„Man muss das Rad nicht immer neu erfinden“ hat eine Interessentin heute im Kennenlerncall gemeint. Recht hat sie. Und doch ertappe ich mich oft dabei, wie ich die Arbeit anderer mit meinem „Mist, wäre mir NIE eingefallen, bin so schlecht!“-Auge betrachte. NIIIEE könnt ich so konsistent kommunizieren wie X, so dezent designen wie Y, so intuitiv illustrieren wie Z. 😭
Und dabei sehe ich eine der großen Qualitäten unserer Zeit genau darin: Wir haben die Möglichkeit, vernetzt zu arbeiten. Können auf die Talente der Menschen in unserem nahen und losen Netzwerk zugreifen. Und da macht es oafoch Sinn, externe Expertise dazuzuholen. Hey, ich könnt schon auch schön malen, doch es würde mich viel Zeit und noch mehr Nerven kosten. Wirtschaftlich wär das wirklich nicht. 😅 Zum Glück kenne ich einige talentierte Illustrator*innen, die ich für Spezialaufträge konsultieren darf.
Wenn dann eine Freundin übermorgen neue Visitenkarten braucht, ist es deshalb echt ok, auf bestehende Kollektionen zurückzugreifen. Wie hier, bei diesem Mini-Auftrag für die liebe @erika.kocht.mit.herz Ich hab wunderbare Illustrationen für ihren Claim „Pflanzliche Köstlichkeiten aus regionalen Produkten“ gefunden. Transparent, fein, bissi verspielt aber ohne Schnickschnack, farbenfroh und auf den Punkt.
Es gibt da eben Menschen wie @sara_illustrator, die toll zeichnen können und ihre Kunst auf Canva vertreiben. Und dann gibt’s Menschen wie mich, die gut spüren, was ein Auftrag braucht und dann aus dem Riesenangebot das Passende herausfiltern.
Erika freut sich jedenfalls mega über ihre neuen Karterl, hat sie gerade gesagt. Und ich bin sicher, ich bekomm von ihr ein super Mittagessen dafür. 😋
Man muss das Rad nicht immer neu erfinden. Wenn ich Sauerkraut mag, nehm ich auch das fertige aus dem Laden. Wobei selber fermentieren scheinbar echt kein Hexenwerk ist! Erika macht da sogar Kurse darüber. 🥗